So langsam nimmt das Sportjahr 2025 Fahrt auf – und einer der ersten größeren Wettkämpfe im Bergischen Land ist der Königsforst-(Halb-)Marathon mit auch in diesem Jahr wieder rekordverdächtigen Anmeldezahlen und zahlreichen Läuferinnen und Läufern aus nah und fern. Eine vorbildliche Organisation, bestes Laufwetter, viel Natur und ökologische Akzente machte den Bergischen Klassiker zu einem besonderen Erlebnis für alle Teilnehmenden. 1.284 Läuferinnen und Läufer bewältigten die 21,1 km-Strecke, die u.a. mit dem Monte Troodelöh, dem höchsten Punkt auf dem Kölner Stadtgebiet, auch einige Höhenmeter zu bieten hatte. Aus den Reihen von Union Biesfeld Triathlon hatten sich Julia Hendrich und Dirk Cürten (auf dem Bild gemeinsam mit Belkaw-Geschäftsführer Manfred Habrunner und Bergisch Gladbachs Bürgermeister Frank Stein) auf die Strecke gemacht und konnten mit sehr respektablen Ergebnissen glänzen: Julia erreichte das Ziel nach 1:57:41, belegte in der Damenwertung Gesamtplatz 84 und in ihrer Altersklasse W40 Platz 11. Dirk finishte nach 1:39:49, was Platz 109 in der Gesamtwertung und einen hervorragenden Rang 7 in seiner Altersklasse M55 bedeutete.
Mitorganisator Jochen Baumhof vom TV Refrath strahlte zu Recht angesichts der gelungenen Veranstaltung und verwies mit Blick auf die internationale Teilnehmerschar mit einem Augenzwinkern darauf, dass neben dem Internationalen Biesfelder Dorflauf auch der Lauf im Königsforst nun das Prädikat „international“ verdient habe. Das Anmeldeportal für den 18. Biesfelder Lauf am Samstag, 24. Mai 2025 ist im Übrigen bereits geöffnet – jetzt einen Startplatz sichern und auch dort das Queren der Ziellinie und die wunderbare Atmosphäre beim Laufen im Bergischen Land in vollen Zügen genießen!