Am 8. März fand die 4. Ausgabe des Ultralauf- und Wanderevents “Lindwurm” statt. Auf vier unterschiedlichen Distanzen zwischen 21 km und 117 km starteten 500 Läufer und Wanderer, um ihren gewählten “Drachen” in Form eines oder mehrerer Rundkurse mit Start und Ziel in Lindlar zu bezwingen. Das Event zeichnet sich dabei durch einen hohen Grad an Autarkie aus. Es gibt keine Beschilderung, Wegfindung funktioniert per GPS-Track.
Melanie Müller und Ina Grewe hatten sich diese Jahr für die Distanz von 71 km entschieden. Es galt die Drachen Fafnir (39 km) und Fuchur (32 km) zu bezwingen.
Um 8.00 Uhr fiel der Startschuss für die 71 km Wanderer und Läufer. Bei bestem Wetter und guter Laune machten sich unsere beiden Biesfelder Teilnehmerinnen auf den Weg. Auf der ersten Runde ging es über die kleine Nordhelle, dann an Burgruine Eibach und Schloss Gimborn vorbei wo ein üppiger Verpflegungsstand auf die Teilnehmer wartete.
Die zweite Runde führte unter anderem über Teile des Bergischen Panoramasteiges, durch die Delling und an Kloster Ommerborn vorbei. Die letzten drei Stunden des Marsches legten Melanie und Ina im Dunklen zurück. Hier wurde die GSP-Navigation nochmal doppelt spannend, denn der Lindwurm zeichnet sich auch dadurch aus, dass der Track auch über kleinste Trails und schon bei Tageslicht kaum zu erkennende Wege führt.
Nach 13:48 Stunden und mehr als 2100 erwanderten Höhenmetern kamen die beiden Biesfelder Sportsfrauen müde aber glücklich ins Ziel. Mit dieser Zeit landeten sie auf Platz 2 und 3 der Frauenwertung und Platz 11 und 12 der Gesamtwertung der 70-km-Wanderer.
Herzlichen Glückwunsch!